Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:
Alexander Freiherr von Fircks
Rotkehlchenweg 18
30627 Hannover
Telefon 0170-571 9054
alexander.v.fircks@t-online.de
www.alexandervonfircks.de
Wir sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten an Alexander Freiherrn von Fircks.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Gesetzliche Grundlagen für die Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für Alexander Freiherrn von Fircks einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir verarbeiten und zu
welchen Zwecken:
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit.a, b, f DSGVO: die Einwilligung, der Vertrag/ vorvertragliche Maßnahmen und die berechtigten Interessen im Falle der Werbung.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben nur die von Ihnen per Telefon, Mail oder Brief angegebenen Daten zu Ihrer Person bzw. zu Ihrem Unternehmen:
- Firma
- Familienname
- Vorname
- Anschrift
- Telekommunikationsdaten
- Email.
Zweck der Verarbeitung
Die genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Kontaktaufnahme
- Ermöglichung unseres Leistungsangebots und der damit notwendigen Kommunikation mit Ihnen, wie z.B. Buchung einer Veranstaltung oder Dienstleistung
- Bearbeitung Ihrer Anfrage und einer weiteren von Ihnen gewünschten Beratung.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an alexander.v.fircks@t-online.de oder nehmen Sie telefonisch unter 0170-571 9054 mit uns Kontakt auf.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden in Deutschland verarbeitet.
Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus den gesetzlichen Regelungen und/oder aus steuerrechtlichen Aspekten. In allen anderen Fällen besteht ein Löschkonzept.
Verwendung von Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die
auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie durch die Einstellung Ihres Browsers das Abspeichern von Cookies verhindern. Womöglich werden jedoch dadurch bestimmte Funktionen der Internetseite nicht
mehr genutzt werden können.
Betroffenenrechte
1. Kann ich Auskunft über meine gespeicherten Daten erhalten?
Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck und die Dauer der Speicherung verlangen.
2. Welche weiteren Rechte stehen mir zu?
Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden. Die Löschung Ihrer Daten hängt von der Rechtsgrundlage der Verarbeitung ab. Auch die per Vertrag oder per Einwilligung zur
Verfügung gestellten Daten können Sie zurückzufordern.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen
wir diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen
natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeiten. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen
unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Sie können diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Wo kann ich mich bei Datenschutzverstößen beschweren?
Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon 0511 120-4500
Fax 0511 120-4599
Email poststelle@lfd.niedersachsen.de
Ansprechpartner bei Fragen zum Datenschutz
Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und gegebenenfalls deren Berichtigung und/oder Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung
verlangen. Zu diesem Zweck und/oder um nähere Informationen hierüber zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Alexander Freiherrn von Fircks, Rotkehlchenweg 18, 30627 Hannover, Telefon 0170-571 9054,
alexander.v.fircks@t-online.de.
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an Alexander Freiherrn von Fircks.